Liebe Sportfreunde,

mit der Aktion „Lebensretter sein“ hat der Fußballverband Rheinland – gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung – bereits 100 Vereine mit Defibrillatoren (AED) ausgestattet und Reanimationsschulungen ermöglicht. Wir gehören dazu!

Die beste Sorge ist die Vorsorge. Darum gehen wir jetzt einen Schritt weiter: Der FVR möchte gefährliche Zwischenfälle vorbeugend verhindern und bietet – in Kooperation mit dem Sportärztebund Rheinland-Pfalz und SpoMediKo – seinen Vereinen ab sofort den „Sportgesund-Check“ (SGC) an.

  • Was ist der Sportgesund-Check (SGC)?

Ein anonymer, datenschutzkonformer und wissenschaftlich fundierter Online-Check (Dauer: 3–4 Minuten) zu Gesundheit, Risikofaktoren, Belastbarkeit und sportlicher Aktivität. Weitere Informationen finden Sie auf www.spomediko.de

  • Was bietet der SGC teilnehmenden Personen?

Nach Abschluss der Befragung erhalten die Teilnehmenden sofort eine evidenzbasierte Rückmeldung (nach Ampelprinzip) auf die Fragen „Bin ich sportgesund?“ und „Bewege ich mich genügend?“. Zusätzlich gibt es eine tabellarische Übersicht der eigenen Angaben, Erläuterungen, weiterführende Links sowie eine PDF-Auswertung zum Ausdrucken.

 Was haben die Vereine vom SGC?

Zu jedem Verein gehören auch Mitglieder mit gesundheitlichen Risikofaktoren. Ein schwerer Notfall während des Trainings oder Spiels kann für Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Mitspielende sehr belastend sein.

Beim Klick auf das Plakat kommt man direkt zum SGC: